Furka Dampfbahn und Glacier Express

HISTORIE TRIFFT MODERNE – ZUGFAHRTEN DURCH GRANDIOSE BERGLANDSCHAFTEN
Erkunden Sie die herrliche Schweizer Bergwelt in außergewöhnlichen Zügen! Die Furka-Bahn entführt Sie in die goldene Zeit der Schweizer Dampfeisenbahnen. Sie fahren von Oberwald im Kanton Wallis durch grandiose Gebirgslandschaften nach Realp. In einem historischen Zug, auf historischer Strecke – ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Ebenfalls einzigartig ist die Fahrt mit dem langsamsten Schnellzug der Welt. Im modernen, lichtdurchfluteten Panoramawagen des Glacier Express führt Sie die Strecke von Zermatt nach Andermatt. Lassen Sie sich von der Kulisse begeistern, die an Ihrem Fenster vorbeiführt – von glitzernden Seen bis hin zu schneebedeckten Bergen. Zusätzlich werden Sie das milde mediterrane Klima und die landschaftliche Schönheit der Gegend am Lago Maggiore genießen.
Reiseprogramm von Tag zu Tag
Klicken Sie auf den Tag um den genauen Tagesablauf zu sehen.
Am Vormittag fliegen Sie nach Mailand und werden hier von Ihrer Reiseleitung empfangen. Mit dem Bus fahren Sie durch die herrliche Bergwelt über den Simplonpass in Richtung Monterosa, vorbei an Brig und Visp bis nach Täsch im Kanton Wallis.
Nach dem Frühstück beginnt der Tag mit einer Busfahrt zur Bahnstation in Oberwald. Hier erwartet Sie der historische Dampfzug der Furka-Bahn. Im August 2010 ist die Bahnstrecke von Oberwald nach Gletsch wieder für den sommerlichen Dampfzug-Verkehr eröffnet worden. Die 1914 erstmals befahrene und 1981 vor Inbetriebnahme des Furka-Basistunnels stillgelegte Verbindung ist von der Dampfbahn Furka-Bergstrecke dem Dornröschenschlaf entrissen und in mehrjähriger Arbeit wieder betriebsfähig hergerichtet worden. Vorbei an den vor Jahrhunderten im ortsüblichen Lärchenholz-Baustil errichteten Gebäuden steigt die Strecke am reichlich mit Blumen übersäten Wiesenhang bergwärts. Auf einer niedrigen Brücke wird der plätschernde Rätischbach überquert. Unten bleibt das Dorf Oberwald mit seiner schmucken Kirche zurück. Ein Blick gen Westen lohnt sich, denn in der Ferne verabschiedet sich die Eispyramide des Weisshorns aus dem Blickfeld. Mit der Einfahrt in den Lärchenwald verengt sich das Tal zusehends. Nach der 85 m langen, über die Hauptstraße führenden Lammenbrücke rücken Bahnstrecke und Rhone immer enger zusammen. Entlang ihres rauschenden Gletscherwassers folgt der Zug zerklüfteten Felswänden und lässt das schattige Waldgebiet hinter sich. Er erreicht nun die Rottenschlucht. Nun sollte man sich für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bereithalten. Denn jetzt muss ein steiler Gefällsbruch überwunden werden. Während die Straße dieses natürliche Hindernis mit mehreren engen Kurven bewältigt, benützt die Bahn einen Kehrtunnel. Bevor die Zugskomposition aber in der 578 m langenFelsröhre verschwindet, rollt sie über einen noch mit ursprünglichem Mauerwerk ausgestatteten Natursteinviadukt. Mit drei Bögen schwingt sich dieses formschöne und als Fotoobjekt beliebte Bauwerk zwölf Meter hoch über die weiße Gischt der wild schäumenden Rhone. Nach einer erneuten Querung der Hauptstraße folgt eine letzte Rampe, die den Zug an der Lokremise vorbei zur Gleisanlage des Bahnhofes Gletsch hochführt. Hier hält er nach rund 30 Minuten Erlebnisfahrt an. Nachdem die Lokomotive mit Kesselwasser versorgt wurde geht Ihre Nostalgiefahrt weiter bis nach Realp. Hier empfängt Sie ein Mitarbeiter der Museumsbahn zu einem Mittagsimbiss im historischen Depot. Eine kleine Führung durch dieses eindrucksvolle Depot schließt sich an, bevor Sie mit dem Bus über den Furkapass zurück zu Ihrem Hotel nach Täsch fahren. Abendessen im Hotel.
Heute besuchen Sie das Bergsteigerdorf Zermatt zu Füssen des Matterhorns, dem berühmtesten Berg der Welt. Der autofreie Ort hat seinen typischen Charakter erhalten und bietet unzählige Möglichkeiten, die herrliche Natur zu erkunden. Über 400 Kilometer Wanderwege führen durch das Mattertal und aus ihm hinaus, wie die aus dem 13. Jahrhundert stammenden und teilweise gepflasterten Saumwege. Sehr reizvoll ist auch eine Fahrt hinauf auf den Gornergrat (fak. 110,- € p.P.). Die Zahnradbahn bringt Sie vom Dorf bis auf 3.100 Meter über Meer. Allein die Fahrt mit stetem Blick auf das Matterhorn ist ein Erlebnis. Das Panorama hier oben ist überwältigend, Berge und Gletscher soweit das Auge reicht.
Eine Fahrt mit dem langsamsten Schnellzug der Welt steht heute auf Ihrem Reiseprogramm. Mit dem berühmten Glacier Express fahren Sie von Zermatt nach Andermatt. Sie genießen aus den großen Panoramafenstern die einmalige Schweizer Bergwelt. Beeindruckende Schluchten, Gletscher, majestätische Steinriesen und tiefe Schluchten sind unvergessliche Anblicke. In Andermatt angekommen wartet der Bus auf Sie. Zunächst ist Ascona das Ziel für einen entspannten Rundgang durch den mondänen Ort. Die Uferpromenade gilt weithin als die schönste Flaniermeile am ganzen Lago Maggiore. Die Busfahrt führt Sie dann weiter amSee entlang. Sie passieren die Grenze zu Italien, fahren vorbei an Cannobio bis nach Baveno. Dieses idyllische und antike Städtchen verfügt über eine Altstadt, in der sich heute zahlreiche Gebäude aus dem 10. Jahrhundert befinden. Ein Markenzeichen Bavenos ist die malerische Lage. Denn auf der einen Seite ist das Dorf von mehreren Hügeln und Bergen eingebettet. Die andere Seite ist hingegen von den Borromäische Inseln gesäumt. Auch wegen seines milden Klimas, das Wohlfühlatmosphäre verbreitet, wird das Städtchen sehr geschätzt. Sie wohnen hier in einem guten Mittelklassehotel.
Gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen am Lago Maggiore. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, die Borromäischen Inseln im Golf von Verbania zu besuchen. Der Archipel im Lago Maggiore besteht aus insgesamt fünf Inseln – Isola Madre, Isola Bella, Isola dei Pescatori, Isolino di San Giovanni und Scoglio della Malghera. Sie besichtigen zwei der nach der Familie Borromeo benannten Binneninseln. Am Vormittag fahren Sie mit dem Schiff zur Isola Bella. Im Nordosten der Insel errichtete Carlo III. Borromeo im 17. Jahrhundert einen Palast für seine Frau Isabella, nach der die Insel benannt wurde. Nachdem Sie den barocken Palazzo mit seinen Gärten im italienischen Stil besichtigt haben, widmen Sie sich der Isola dei Pescatori, der einzigen der Inseln, die seit Beginn des 14. Jahrhunderts dauerhaft bewohnt ist. Wie der Name verrät, leben die Familien der «Fischerinsel» noch heute unter anderem vom Fischfang. Freuen Sie sich auf das Mittagessen, bevor Sie sich auf den Rückweg zu Ihrem Hotel machen (Preis inklusive Schifffahrten, Eintritt und Mittagessen: 95,- € ). Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel lassen Sie schließlich die Eindrücke der Reise nochmals Revue passieren.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied zu nehmen von dieser schönen Gegend. Je nach Flugzeit werden Sie zum Airport nach Mailand gefahren und starten zum Rückflug zum Ausgangsort.
Reiseleistungen
- Flug nach Mailand und zurück (Umsteigeverbindung möglich)
- Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Alle Fahrten und Transfers während der Reise
- 3 Übernachtungen/Halbpension im 3-Sterne-Hotel «City» in Täsch (oder gleichwertig)
- 2 Übernachtungen/Halbpension im guten Mittelklassehotel im Raum Baveno/Lago Maggiore
- Erlebnistag Furka Dampfbahn mit Fahrt von Oberwald nach Realp mit der Furkabahn 2. Klasse inkl. Mittagimbiss
im historischen Depot und kurzer Führung - Fahrt mit dem Glacier Express 2. Klasse Panoramawagen von Zermatt nach Andermatt
- Ausflug in das Bergsteigerdorf Zermatt
- Fahrt mit dem Bus von Andermatt an den Lago Maggiore
- Örtliche Reiseleitung
- Ausführliche Reiseunterlagen
Zusätzlich buchbar
€ 65,-
Zuschlag Furka Dampfbahn 1. Klasse pro Person
€ 110,-
Fahrt mit der Gornergratbahn pro Person
€ 95,-
Ausflug traumhafter Lago Maggiore pro Person
€ 200,-
Ermäßigung bei Eigenanreise pro Person
Auf einen Blick
- 21.07.2023 bis 26.07.2023
- 6 Tage
- € 1595 ,-
- Hotel City in Täsch, Mittelklassehotel in Baveno
- 22.09.2023 bis 27.09.2023
- 6 Tage
- € 1595 ,-
- Hotel City in Täsch, Mittelklassehotel in Baveno